
Am 10. Juli 2023 starten wir in die vierte Saison von MUSIK unter der ZEDER
Auch in diesem Jahr haben wir es geschaftt 8 und ein EXTRA Konzert unter der Zeder zu organisieren.
Also 9 Termine, 9 Bands, 9 wunderbare Abende.
Los geht es am 10. Juli 2023, wieder am Montag ab 19:30 Uhr.
WO: OpenAir Bühne am kleinen theater (Koblenzer Straße 78, 53177 Bonn-Bad Godesberg)
Tickets gibt es bei EVENTBRITE unter dem Stickwort: Musik unter der ZEDER oder den Link bei der jeweiligen Bandvorstellung anklicken.
Ab sofort auch beiwww.bonnticket.de
NEU: Ansonsten sind die Tickets auch erhältlich bei Musik Baum ( Plittersdorferstrasse 9a-11 · 53173 Bonn-Bad Godesberg) und im kleinen theater (Koblenzer Straße 78, 53177 Bonn-Bad Godesberg)
Weitere Infos:
Die Konzerte sind zum Teil unbestuhlt. Bei Bedarf sind allerdings ausreichend Sitzmöglichkeiten vorhanden.
Tickets sind auch an der Abendkasse erhältlich.
Ermäßigung nach Vorlage eines entsprechenden Ausweises für: Studenten, Schüler, Azubis und Schwerbehinderte
Ab dem 10. Juli 2023 geht es wieder los...
BOB MARLEY - One good thing about music, when it hits you, you feel no pain.
Wann: Montag 10. Juli 2023/ 19:30-22:00 inkl. Pause
Wo: kleines theater/ Koblenzer Straße 78/ 53177 Bonn
Veranstalter: KuKuG e.V. , kleines theater
TICKETS Eventbrite
TICKETS Bonnticket
MARLEY‘S GHOST ist Deutschlands Bob Marley Tribute Band Nummer Eins!
Nach dem riesen Zuschauer Erfolg im letzten Jahr haben wir die Geister von Bab Marley einfach noch einmal in den Stadtpark von Bad Godesberg eingeladen.
Richard Bargel is back in town
Richard Bargel & Dead Slow Stampede
Wann: Montag 17. Juli 2023/ 19:30-22:00 inkl. Pause
Wo: kleines theater/ Koblenzer Straße 78/ 53177 Bonn
Veranstalter: KuKuG e.V. , kleines theater
TICKETS Eventbrite
TICKETS Bonnticket
70. Geburtstag, 50jähriges Bühnenjubiläum und ein brandneues Album. Das alles sollte eigentlich schon 2021 gefeiert werden. Die Pandemie aber machte der Kölner Blueslegende Richard Bargel einen dicken Strich durch die Rechnung. Jetzt, fast zwei Jahre später, kann Bargel mit seiner Band „Dead Slow Stampede“ endlich zur großen Album-Release-Tour aufbrechen.
Mittlerweile 72jährig, hat sich Bargel noch einmal neu erfunden: neues Outfit, neue Musik, neuer Producer, neues Label, neues Album. Soviel Neuigkeit macht neugierig auf die Live-Konzerte der fünfköpfigen Band um den Grand Signeur und Enfant Terrible der deutschen Bluesszene.
MUSIK unter der ZEDER/ D'Karlos & El Caribbean Time
Wann: Montag 24. Juli 2023/ 19:30-22:00 inkl. Pause
Wo: kleines theater/ Koblenzer Straße 78/ 53177 Bonn
Veranstalter: KuKuG e.V. , kleines theater
TICKETS Eventbrite
TICKETS Bonnticket
It's Salsa Time! Es darf getanzt werden;-)
D'Karlos & El Caribbean Time
"Live, dance and kiss life"
Wenn es um die Mischungen und Geschmack, Kultur, Eleganz, Tradition und Neuheit geht, dann liegt darin die Würze von Caribbean Time.
Der Sound Lateinamerikas ist das Bindeglied, das diese Band aus der ganzen Welt in Deutschland zusammengeführt hat.
Sieben Künstler aus Venezuela, Kolumbien, Peru, Deutschland, Spanien und Kuba zelebrieren das Leben in ihren Liedern. Sie stehen für eine Vielfalt von Genres wie Son Cubano, Salsa, Timba, Bachata, Rumba, Merengue, Cumbia, Bolero, Cha Cha Cha, Latin Jazz, Funk und Salsaton.
"Die Synergie, mit der wir spielen und die großartige Stimmung, die wir als Reaktion des Publikums spüren, ist das schönste Gefühl, das wir erleben können."
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen, die Songs erzählen von Erfahrungen, Emotionen und die verschiedenen Welten in denen wir leben.
Diese Geschichten erzählt uns Songwriter und Frontmann Carlos Ramirez in den Coversongs und den selbst geschriebenen Liedern der Band.
MUSIK unter der ZEDER/ Songs that matter
Wann: Montag 07. August 2023/ 19:30-22:00 inkl. Pause
Wo: kleines theater/ Koblenzer Straße 78/ 53177 Bonn
Veranstalter: KuKuG e.V. , kleines theater
TICKETS Eventbrite
TICKETS Bonnticket
Das gab es so noch nie!
Marcus Schinkel (Keyboards), Johannes Kuchta (Vocals, Percussion) und Jörg Lange (Musikjournalist, Dozent für Popmusikgeschichte) stellen 10 ihrer Lieblingssongs aus Jazz, Rock und Pop vor.
Jörg Lange erzählt Insidergeschichten über Entstehung und Aufnahme der Songs sowie interessante Anekdoten über die Künstler (zB.: Beatles, Bob Marley...). Johannes Kuchta und Marcus Schinkel spielen danach ihre persönliche Interpretation der ausgewählten Songs.
Welche Lieder haben euer Leben geprägt? Vielleicht ist der Song dabei!
MUSIK unter der ZEDER/ Pariser Flair
Wann: Montag 14. August 2023/ 19:30-22:00 inkl. Pause
Wo: kleines theater/ Koblenzer Straße 78/ 53177 Bonn
Veranstalter: KuKuG e.V. , kleines theater
TICKETS Eventbrite
TICKETS Bonnticket
Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr!
Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen.
Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chanson hören und besser kennenlernen aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen. Die Damen sparen keinen Bereich aus. Also werden Sie nicht gefeit sein vor Überraschungen und Unwägbarkeiten: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten interessantesten Sextoys und Eintrittspreisen in den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis zu den exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeermakronen von Ladurée.
Kulturelle Empfehlungen geben die zwei eleganten Stadtführerinnen natürlich auch, ohne dass die Gourmets unter Ihnen nicht zugleich auf ihre Kosten kommen und an die Insidertipps in Sachen Gastronomie. Auf Ihrer Tour entlang der Seine und durch die Quartiers werden Sie zuweilen auch selbst gefordert: Mal gilt es, durch und durch erstaunliche Zusammenhänge zu erraten, mal werden Sie zum Tanzen ermuntert. Bei dieser ganz besonderen Führung dürfen Sie sich also nicht wundern, wenn Sie sich plötzlich dabei « vorheriges nächstes » ertappen, selbst einen berühmten Pariser Tango zu tanzen.
Um das Programm abzurunden, bekommen Sie als Gast einen kleine Tourbeschreibung, in der die ganzen Tipps und Adressen zusammengefasst sind, mit denen Sie an diesem außergewöhnlichen Abend so ganz en passant vertraut gemacht worden sind. Und zwar ohne dass Ihnen bei dieser Stadtführung die Füße weh tun. Bei Ihrem nächsten Besuch in Paris können Sie dann alles ausprobieren!
„Also Mesdames et Messieurs einsteigen! Unsere Tour de Paris wird gleich starten...“
NEUER TERMIN/ MUSIK unter der ZEDER/ Five Senses
Wann: Dienstag 15. August 2023/ 19:30-22:00 inkl. Pause
Wo: kleines theater/ Koblenzer Straße 78/ 53177 Bonn
Veranstalter: KuKuG e.V. , kleines theater
TICKETS Eventbrite
TICKETS Bonnticket
Die Musik von FIVE SENSES umfasst ein breites Spektrum von Latin Jazz bis Soul, Funk und Pop. Das Repertoire reicht von Stücken von Antonio Jobim (der Vaterfigur des Bossa Nova) über Kompositionen von Pat Metheny und Keith Jarret bis hin zu Songs von Stevie Wonder und Sting sowie eigenen Kompositionen. Die Stimme von Judith Runkel steht im Mittelpunkt eines sinnlichen Sounds, dessen Bandbreite von ruhigen und gefühlvollen Klängen bis hin zu pulsierenden und treibenden Grooves der virtuosen Instrumentalisten reicht.
Die Tickets vom 31.07.23 behalten ihre Gültigkeit.
MUSIK unter der ZEDER/ Rhine River Rudies
MUSIK unter der ZEDER/ Rhine River Rudies
Wann: Montag 21. August 2023/ 19:30-22:00 inkl. Pause
Wo: kleines theater/ Koblenzer Straße 78/ 53177 Bonn
Veranstalter: KuKuG e.V. , kleines theater
Zwischen der Côte della Sürth und dem Niehl-Delta schlägt die Ska-Welle gerne mal besonders hoch und unerwartet:
Eben noch ahnungslos und trübe durch den Park gewandelt, plötzlich erfasst von den Skanks der Rhine River Rudies!
Die neunköpfige Truppe aus Kölle mischt fröhlichen Ska und Rocksteady mit allem was auf die Beine bringt und sonst nicht mehr zu retten wäre!
Apropos Retten: Die Rudies möchten gerne möglichst alle mit ins Boot holen und spenden ihren gesamten Gagenanteil von den Ticketerträgen an die Seenotrettungsorganisation Sea-Eye e.V. (www.sea-eye.org).
TICKETS Eventbrite
TICKETS Bonnticket
MUSIK im PARK EXTRA/ 30 Jahre Baum's Bluesbender, let's have a Party
High Energy Blues & Roots Show – Baum´s Bluesbenders live on Stage seit 1993
Wann: Mittwoch 23. August 2023/ 18:30-22:00 inkl. Pause
Wo: kleines theater/ Koblenzer Straße 78/ 53177 Bonn
Veranstalter: KuKuG e.V. , kleines theater
Das ist ein sehr guter zu Grund zu feiern. Wir machen das mit einem EXTRA Konzert bei MUSIK unter der ZEDER am kleinen theater.
Wir haben uns dafür einige Überraschungen ausgedacht, dazu aber demnächst mehr.
Baum´s Bluesbenders – das bedeutet groovende Musik, “Back to the Roots“, it viel, viel Energie vorgetragen. Die Bluesbenders haben sich dem Ursprung der modernen Rock und Pop‐Musik verschrieben.
Sie spielen ehrlich, absolut heiß und druckvoll. Eine atemberaubender Mix aus Chicago und Westcoast Blues, Rockabilly, Boogie und Rock.
Ein Cocktail, der es wahrlich in sich hat!
Auftritte auf Festivals wie den Leverkusener Jazztagen, Rheinkultur Bonn, Paasblues Asten/Niederlande, Streetlife Festival Leverkusen, Bonner Bluesfestival, ungezählte Gigs in Clubs und Kneipen, auf Firmen‐Veranstaltungen, Stadtfesten, als Support für Rick Vito, Tino Gonzales, Rudy Rotta, Big Daddy Wilson, Layla Zoe, Begleitband von Louisiana Red, Richard Bargel, Ali Claudi und zu vielen vielen anderen Anlässen hinterließen sie stets ein begeistertes Publikum.
Kein Wunder, dass sich Fans aller Altersklassen – von von acht bis achtzig – von den Bluesbenders angesprochen fühlen.
Tickets gibt es unter EVENTBRITE, über BONNTICKET , Musik Baum, beim kleinen theater und an der Abendkasse.
Dies ist eine Kooperation von KuKuG und dem kleinen theater.
MUSIK unter der ZEDER/ R&B Express
MUSIK unter der ZEDER/ R&B EXPRESS
Wann: Montag 28. August 2023/ 19:30-22:00 inkl. Pause
Wo: kleines theater/ Koblenzer Straße 78/ 53177 Bonn
Veranstalter: KuKuG e.V. , kleines theater
The R&B Express bestechen vor allem durch ihr ausgefallenes, nicht auf einen bestimmten Stil festgelegtes Repertoire. Nahezu alle stilistischen Elemente des R&B werden zu einer explosivenMixtur aus R&B, Soul, Funk, Blues und Rock vereinigt. Beste Voraussetzungen für eine von Spielfreude, Energie und Leidenschaft gekennzeichnete, schweißtreibende Rhythm & Blues-Show! Live, echt, ehrlich.
Die sechsköpfige Band um die grandiose Frontfrau Linda Meißner sieht ihre Musik wie eine Zugfahrt. Der RnB-Express fährt durch die Musik der letzten 30 Jahre und hält auf dieser Fahrt an vielen Stationen an. Von jeder dieser Stationen nimmt er etwas mit: Hier ein wenig Soul, dort eine gute Portion Rock, etwas Funk, Pop, ein wenig Jazz und – natürlich – Blues sowie den klassischen Rhythm‘n‘Blues. Einmal in Fahrt vermischen sich all diese Einflüsse zu einer eigenständigen Mischung kraftvoller Musik.Die 5 Musiker hinter Linda bringen ebenfalls jeweils ihre ganz eigenen Einflüsse mit auf die Bühne.
Im Programm finden sich bekannte und auch weniger bekannte Nummern aus den unterschiedlichsten musikalischen Richtungen und Epochen: groovy, meistens tanzbar, manchmal bluesig und immer in diesem besonderen bandtypischen Soundgewand.
Tickets über Eventbrite, BONNTICKET, bei Musik Baum, am kleinen theater und an der Abendkasse.
ARCHIV MUSIK unter der ZEDER
2022

Bild: John Hurd
Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon zum dritten Mal "Musik unter der Zeder" veranstalten können.
Nach den erfolgreichen Konzerten haben wir für 2022 auch wieder eine bunte Musikmischung unterschiedlichster Stile zusammengestellt.
Wir danken unserem Kooperationspartner dem "kleinen theater" herzlich, dass wir auch in diesem Jahr wieder die tolle OpenAir Bühne unter der alten Zeder nutzen dürfen.
-----------------------------------------------
TICKETS:
Tickets gibt es ab sofort bei Eventbrite. Die direkten Links sind bei den Band-Beschreibungen etwas weiter unten zu finden.
Tickets gibt es aber auch an der Abendkasse ab 18:00 Uhr.
----------------------------------------------
Bei ganz schlechtem Wetter müssen wir die Konzerte leider absagen. Infos darüber werden aktuell über unsere Socialmedia Kanäle veröffentlicht.
Wie sich Corona weiter entwickelt behalten natürlich im Auge, ansonsten gilt auch wieder das Corona Hygienekonzept des kleinen theaters.
Adresse: MUSIK unter der Zeder, kleines theater, Koblenzer Straße 78, 53177 Bonn
CAYU - World Music Bonn/ International, Singer, Songwriter
Montag: 29. August 2022/ Beginn 19:30 Uhr
„Cayu“ bedeutet auf Indonesisch „Holz“.
Das drückt die Philosophie der Band gut aus. Die Gruppe schreibt Songs, die meist auf Holzinstrumenten aufgeführt werden: Violine, Gitarre, Akustikbass, zusammen mit Keyboard und Percussion. Cayus Texte sind lyrisch und zugleich dynamisch und bodenständig.
Die Themen reichen von Frauenrechten bis zum Umweltschutz und viele sind einfach fröhliche Feiern des Lebens. Cayu spielt auch traditionelle Weltmusik mit Liedern in 10 verschiedenen Sprachen. Die Band steht für Vielfalt aus dem Herzen der UN-Stadt Bonn.t hat die Formation schon extrem begeistert.
Bei Advent unter der Zeder hat Cayu, trotz Kälte, für so viel Spaß und gute Laune gesorgt, dass es jetzt im Sommer bestimmt noch besser wird.
Das war schon 2022
Astatine und Band - Jazz Evergreens
Montag, 11. Juli 2022/ Beginn 19:30 Uhr
Tickets
Ein Abend voller Jazz und Swing mit Astatine und Band.
“Astatine's Stimme moduliert alle Nuancen der Sehnsucht, der Traurigkeit und den Qualen der Liebe.” General Anzeiger, Bonn
Let there be Vintage Jazz! Zusammen mit ihrem Ensemble präsentiert die rumänische Sängerin Astatine Ihre Heilige Dreifaltigkeit in Jazz, schönste Lieder von George Gershwin, Cole Porter und Duke Ellington. Ihr Gesang, die hochkarätige Musiker an Ihrer Seite und die wunderschöne Kulisse des Kleinen Theaters im Park werden Ihnen unvergessliche Momente schenken.
HopStopBanda- Gypsy- Boogie und Gangster Swing
Montag, 18. Juli 2022/ Beginn 19:30 Uhr
Tickets
Wenn ein Jude, ein Chilene, ein Russe, ein Deutsche und ein Tatare aufeinander treffen, klingt das zuerst nach einem politisch unkorrekten Witz... wenn dann aber ein Kontrabass, eine Gitarre, ein Akkordeon, ein Saxophon, eine Flute ins Spiel kommen, klingt das nach HopStop!
Ein schräger Folk-Mix aus russischen, ukrainischen, jüdischen und orientalischen Elementen angereichert mit Latin/Balkan-Grooves.
Das macht gute Laune und gehörig Feuer unterm Arsch. Da wird selbst der größte Langweiler zum Springteufel.
Soul Fabrik / An evening of soulful sounds
Montag, 25. Juli 2022/ Beginn 19:30 uhr
Tickets
Authentischer Soul und R&B von der anderen seite des Atlantiks. Live aus dem Herzen Deutschlands von den Groovemachern der "SoulFabrik" Band.
Mit einem Repertoire aus süßem Soul, rauem Funk und lonesome Blues aus den 60er, 70er und 80er Jahren hat die SoulFabrik den "Potion to put you in Motion".
Mama zieh deine Tanzschuhe an!
SoulFabrik ist:
- Ernest Robinson - Guitar, Gesang
- James Culver - Percussion, Gesang
- Ernie Cojoe - Schlagzeug, Gesang
- Juan Modesto - Bass
- Andy Gorham - Keyboards
Marley's Ghost/ Reggae Night
Montag, 01. August 2022/ Beginn 19:30 Uhr
Tickets
BOB MARLEY -One good thing about music,when it hits you, you feel no pain.
MARLEY‘S GHOST ist Deutschlands Bob Marley Tribute Band Nummer Eins!
Bob Marley wäre in diesem Jahr 77 Jahre alt geworden. Er starb am 11.Mai 1981.
Die Band gründete sich 2015 aus der international agierenden Reggae-Formation „Sebastian Sturm & Exile Airline“ heraus, die die Musik Bob Marley’s stets als größte Inspiration für ihre eigenen Songs sah. Mit ihrer mitreißenden, authentischen und unerreichten Energie transportiert Marley’s Ghost nun nicht nur die Musik und die vielen großen Songs Bob Marleys, sondern auch seine Message.
Frontmann Sebastian Sturm verkörpert dabei den „King of Reggae“, dessen unverwechselbare Stimme ihm schon oft in seiner musikalischen Laufbahn den Ruf eingebracht hat, die „deutsche Stimme Bob Marleys“ zu sein. Der charismatische Sänger mit deutsch-indonesischen Wurzeln ist ein leidenschaftlicher Frontmann, der das Publikum mitreißt und die Besucher regelrecht in seinen Bann zieht!
Die Musiker spielen seit vielen Jahren gemeinsame Tourneen, die sie kreuz und quer durch Europa und sogar nach Jamaika, der Wiege des Reggae, gebracht haben. Dabei haben sie sich in der Szene durch ihre enorme Spielfreude und Leidenschaft einen Namen als herausragende Live-Band gemacht (u.a. auf Festivals wie Summerjam, Reggae Sun Ska, Rototom Sunsplash, Chiemsee Reggae Summer). Aber auch auf privaten Events wie Hochzeiten oder Firmenfeiern bleiben sie ihrem Motto treu: „We bring Marley to your Party!“
Marley‘s Ghost steht für energetischen Reggae voller Herzblut und Leidenschaft, die jeder Fan des „King of Reggae“ zu schätzen wissen wird!
„Who feels it, knows it.“ –
Foto: © Till Gläser
Sixties United/ Rock aus den 60er und 70er Jahren
Montag 08. August 2022/ Beginn 19:30 Uhr
Tickets
Flower Power unter der Zeder
Der Name ist Programm: Zahlreiche Bonner Musiker, die bereits in den Sixties und frühen Seventies in verschiedenen Bonner Bands aktiv waren, sind hier auf der Bühne in nur für diesen Abend immer wieder wechselnden Formationen vereint und lassen die Anfangsjahre von Beat, Rock und Blues mit ihren unvergesslichen Hits noch einmal lebendig werden.
Leute, kramt Stirnband, Jeans und Batikhemd raus! Das ein oder andere Accessoire der Flower Power Zeiten könnt Ihr aber auch auf dem kleinen Hippiemarkt zu Beginn der Veranstaltung erwerben!
Dieser Abend ist ein absolutes Muss für alle, die auch mehr als 50 Jahre später noch genauso drauf sind wie damals, hey: "Those were the best years of our lifes!"
Der Spaß, mit dem jedes einzelne Bandmitglied bei der Sache ist und den die Band bei jedem Titel auf das Publikum überträgt, ist unbezahlbar. Daher hat es sich die Band "Sixties United" zur Prämisse gemacht, ausschließlich für Benefiz-Zwecke zu spielen.
Greencard/ Sommerjazz
Montag, 15. August 2022/ Beginn 19:30 Uhr
Tickets
Gute Laune Jazz unter der Zeder!
Greencard ist ein Jazz-Ensemble ganz im Stil der Swing- und Latinbands Amerikas der 1950er-Jahre. Mit seiner gelungenen Mischung aus swingenden Standards des „Great American Songbook“, leicht federnder Samba und entspannter Bossa Nova sorgt es bei seinem Publikum für höchst angenehme Unterhaltung.
Die Band existiert schon seit über 20 Jahren in nahezu unveränderter Besetzung. Dass die Musiker sich lange kennen und eine eingespielte Formation bilden, hört man bereits nach wenigen Takten. Und erwischt sich lächelnd dabei, die eigenen Füße nicht mehr stillhalten zu können…
Marcus Schinkel and Friends mit Daria Assmus/ Soul‘ Jazz
Montag 22. August 2022/ Beginn 19:30 Uhr
Marcus Schinkel, Friends und Daria Assmus
Daria Assmus, geboren in Bonn, lernte den Bad Godesberger Marcus Schinkel vor 6 Jahren als Klavierlehrer kennen. Es folgte ein Studium für Jazzgesang in Arnheim, und spätestens seit ihrem furiosen Auftritt in der Elbphilharmonie Hamburg mit dem Ensemble Brassonanz ist die stimmgewaltige junge Sängerin in Deutschland keine Unbekannte mehr.
Marcus Schinkel ist Crossover Pianist & Keyboarder zwischen Jazz, Klassik und Rock. Neben Darias Eigenkompositionen gibt es Arrangements von Police und Led Zeppelin bis hin zu Childish Gambino und Justin Timberlake. Es spielen weiter am Bass Marcel Richard und an den Drums Wim de Vries.
Bei unserem Kurfürstlichen Beethoven Fest hat die Formation schon extrem begeistert.
So war 2021
Die Musik unter der Zeder Saison ist zu Ende für 2021 und unterm Strich bleiben:
- 6 tolle Konzerte
- Fast 700 Zuschauer
- Immer gutes Wetter
und Dank der Hilfe der Zuschauer - 7000 Euro Spenden für die Musikschule im Kreis Ahrweiler, die auch von der Hochwasserkatastrophe stark betroffen ist.
Mittlerweile nimmt die Aktion großen Anteil, sogar bundesweit.
Der Redakteur des Presseberichts, Alfred Schmelzeisen, netzwerkelt in der Sache unermüdlich weiter. Viele Instrumente sind bereits gespendet worden und andere Aktionen laufen an. Wir werden weiter berichten.
PRESSE
Bericht im Blickpunkt/ Bad Godesberg, 13.08.2021
Bericht im Generalanzeiger/ Bad Godesberg, 26.07.2021
Bericht im Blickpunkt/ Bad Godesberg, 17.07.2021
Bericht im Blickpunkt/ Bad Godesberg, 02.07.2021
Bericht im Generalanzeiger, 16.06. 2021
Bericht im Generalanzeiger, 10.04.2021
LIVE IN EUROPE FROM THE BRITISH ISLES
MONTAG: 02.August, 19:30 Uhr
Tickets gibt es auch an der Abendkasse ab 18:30 Uhr
Tickets: https://www.eventbrite.de/e/156506482101
“Live-Musik von den britischen Inseln und ihren keltischen Randgebieten bis zum Westen des europäischen Festlandes
und zum Osten der Azoren mit...”
John Harrison,Derby
Shay McVeigh,Belfast
Simon Kempston,Edinburgh
+ Special Guests
Simon Kempston reist direkt von Konzerten aus Dänemark an.
Er ist „einer der besten Songwriter Schottlands“ (The Sunday Herald), ein Komponist und virtuoser Fingerstyle-Gitarrist aus Edinburgh, Schottland.
Es gibt nur sehr wenige Künstler, die es schaffen, auf einer Akustikgitarre einen unverwechselbaren, sofort erkennbaren Klang zu erzeugen. Simons komplexer Fingerpicking-Stil, der unter anderem aus den unterschiedlichen Genres Klassik, Celtic und Blues schöpft, bestätigt, dass er sicherlich einer dieser Künstler ist. Sein subtiler Stil bietet die perfekte Begleitung für seinen reichen, kraftvollen und überzeugenden Tenor-Gesang.
Seine Live-Auftritte sind bekannt für ihre Intensität, Simons wahre Leidenschaft für Musik und Songs kommt in seinen von der Kritik gefeierten Shows zum Ausdruck.
Mit mehr als einem Jahrzehnt internationaler Tourneen in 31 europäischen Ländern, dem sibirischen Russland, Usbekistan (als erster schottischer Künstler), Kanada (6 Tourneen) und Neuseeland ist er bei unzähligen angesehenen Veranstaltungsorten und Festivals aufgetreten, sowie bei einer Vielzahl von internationalen Radio- und Fernsehsendern.
Tauchen Sie ein in die Klangwelt dieses unglaublich talentierten Künstlers und lassen Sie sich von seiner wunderschön gestalteten Musik auf eine einzigartige schottische Reise entführen.
Und das könnt ihr alles bei MUSIK unter der ZEDER erleben, am Montag um 19:30 Uhr
Photos: John Hurd/3songsbonn
GlobalMusicOrchestra
MONTAG: 09.August 2021, 19:30 Uhr
Tickets: https://www.eventbrite.de/e/156507105967
Pape Samory Seck & Mike Herting bringen in dieser Formation internationale Musiker aus dem Senegal und Deutschland zusammen.
Angefeuert wird die Musik durch die senegalesischen Rhythmen, gespielt von Pape Samory Seck , in Verbindung mit dem virtuos gespielten Piano von Mike Herting, der in diesem aufregenden Experiment den harmonischen Gegenpunkt setzt.
Der Senegalesische Sänger Mame Balla Diouf vereint mit seiner ausdrucksstarken Stimmen die beiden Komponenten miteinander und macht so die Überschneidungen zwischen den kulturellen Welten zweier Kontinente sichtbar.
DAS WAR SCHON... 2021


AUSVERKAUFT !! Brazil Jazz & Latin Grooves - Astatine & Uwe feat. Michael Heupel
Montag: 05. Juli 2021, 19:30 Uhr
AUSVERKAUFT !!! TICKETS: https://www.eventbrite.de/e/156386900429
Mit Astatines hypnotisierender Stimme vermittelt das Duo einen neuen Ausdruck der brasilianischen Lebensfreude. Begleitet wird die rumänische Jazzsängerin von Gitarrist Uwe Arenz. Gekonnt balanciert zwischen rhythmisch groovigen Latin Stilistiken und farbenfrohen Improvisationen, legt er das rhythmische und harmonische Fundament.
Über das neue Projekt sagt Astatine: „Trotz unterschiedlicher Sprache und Ästhetik, finde ich mich in der lateinamerikanischen Musik immer wieder, fasziniert und unendlich inspiriert. Dabei bleibt meine heimische Essenz erhalten.“ In der Tat haucht sie dem Latin Jazz ihr musikalisches Erbe und ihre Persönlichkeit ein und erschafft hierdurch einen eigenen Sound und Stil.
Als Special Guest konnten die zwei Bonner Musiker den Ausnahme-Flötist Michael Heupel, einem der bekanntesten europäischen Jazzflötisten überhaupt, gewinnen.
Beliebte Sambas und sorgfältig adaptierte Balladen mit einer lebendigen Jazzbegleitung voller Improvisationen an diversen Querflöten von Piccolo bis Bassflöte, versprechen ein Programm mit ungewöhnlicher und frischer Note.
CYNTHIA NICKSCHAS & FRIENDS
MONTAG: 12. Juli 2021, 19:30 Uhr
Cynthia Nickschas & Friends.
TICKETS bis 18 Uhr online buchbar: https://www.eventbrite.de/e/156504903379
Wenige Restkarten wird es an der Abendkasse geben ab 18:30 Uhr
Für Cynthia ist es ein Heimspiel, sie wohnt und lebt nur wenige hundert Meter entfernt vom kleinen theater.
Im persönlichen Jubiläumsjahr 2021 feiert Cynthia Nickschas nicht nur die letzten 10 Jahre Bandgeschichte, sondern präsentiert sich mit neuem Album und eröffnet ein weiteres Kapitel ihres musikalischen Schaffens.Ihr außergewöhnliches Talent wurde zuerst 2012 beim Straßenmusikwettbewerb Geldern entdeckt, eine weitere Anerkennung erhielt Sie 2014 mit dem „FÖRDERPREIS DER HANS – SEIDEL – STIFTUNG“. Weitere Nominierungen folgten in der darauffolgenden Zeit und zuletzt wurde Ihr der „FÖRDERPREIS DER LIEDERBESTENLISTE 2019“ verliehen.
Nach „Kopfregal“ (2014) und „Egoschwein“ (2018) erscheint jetzt ihr drittes Album:Blatt Papier
Es zeigen sich ältere, bisher unveröffentlichte Titel, die sich einreihen mit neuen Songs und Arrangements. Blatt Papier mit Leben, Farbe und Vorstellungskraft der zierlichen aber stimmgewaltigen Musikerin.Cynthia ist gerne unangepasst, ist Rebellion, Leidenschaft und pure Energie. Sie kann Mut machen und dabei den Finger in die Wunde legen. Sie spricht an, konfrontiert, nennt die Dinge beim Namen, scheut keinen Konflikt. Dabei präsentiert Sie immer eine positive Weltsicht und gibt eigene Anreize und Impulse für Alternativen und Veränderungen.
Menschlichkeit, Ehrlichkeit, Empathie und Vertrauen sind die ihr wichtigen Werte. Freiheitsliebend, bunt und vielfältig ist auch ihre stilistische Ausrichtung.
Ihre Musik trägt Einflüsse aus Rock und Pop aber auch Blues, Jazz und klassischem Liedermacher. Durch diese spannende Mischung entstehen ausgewachsene, gereifte Klangbilder und Geschichten die gestützt werden von ihren bis zu 6 Musikern:CHRISTIAN ZERBAN (Saxophon), ALWIN MOSER (Geige), STEFAN JANZIK (Gitarre), DIRK KUNZ (Bass), JOHANNES SCHMIDT (Trompete), DANIEL SCHILD (Schlagzeug) mit denen Sie gemeinsam als, Cynthia Nickschas + friends den gesamten deutschsprachigen Raum bereist um ihre Musik und Lebensfreude einem stetig wachsenden Publikum zu präsentieren.
Die aus einer Musikerfamilie stammende Songschreiberin, Sängerin und Gitarristin, zog turbulente Lehrjahre als Straßenmusikerin einem monotonen Berufsleben vor und hat neben namhaften Festivals wie Burg Herzberg, Bardentreffen, Songs an einem Sommerabend oder Tollwood auch schon Auftritte im Fernsehen und Radio (ARD, WDR, BR, Deutschlandfunk) absolviert. Sie war unter Anderem mit Künstlern wie CLUESO; FELIX MEYER und KONSTANTIN WECKER auf Bühne und Tour.
MARION & SOBO Band
AUSVERKAUFT !!! MONTAG: 19. Juli 2021, 19:30 Uhr
Gypsy Jazz – Global Music – Chanson
Tickets: https://www.eventbrite.de/e/156505585419
MARION & SOBO BAND präsentiert ihr neues Album "Histoires", das Album der Woche bei SWR2 & WDR3 ausgewählt wurde! Die Bonner Band um die multilingualen Sängerin Marion Lenfant-Preus aus Frankreich und den polnischen Gitarristen Alexander Sobocinski („Sobo“) macht Musik über Schubladen hinweg und erschafft ihren eigenen modernen Stil aus vokalem Gypsy Jazz, globaler Musik und Chanson. Die Musiker sehen sich als Bürger Europas und der Welt. Marion & Sobo Band singt und spielt mit viel Charme, Humor, Leichtigkeit und Spielfreude für ein kultur- und generationsübergreifendes Publikum.
Jazzthing – „Selten wurde der Sound von Django Reinhardt so poppig in die Gegenwart geholt.“
SWR2: „Marion & Sobo Band sind wirklich eine Gruppe leidenschaftlicher Musiker, die man eigentlich live goutieren sollte, denn dass da blitzschnell der Funke überspringt ist sicher. Auf "Histoires" ist diese Spiellaune wunderbar eingefangen.“
„Gerne schauen die Bandmitglieder auch links und rechts des Weges, was es abseits des Gypsy Jazz zu entdecken gibt. Der aber bleibt ihr Kerngeschäft.“
Besetzung am 19.07.2021: „MUSIK unter der ZEDER“, Bad Godesberg
- Marion Lenfant-Preus, Gesang
- Alexander Sobocinski, Gitarre
- Moritz Götzen, Kontrabass
- Jonas Vogelsang, Gitarre
Foto: alessandro de matteis / dasgietzelt
The Seven Sins
MONTAG: 26. Juli 2021, 19:30 Uhr
Tickets: https://www.eventbrite.de/e/156506387819
Restkarten gibt es an der Abendkasse ab 18:30 Uhr
Die Bonner Band The Seven Sins spielt Rockmusik in ihren unterschiedlichsten stilistischen Facetten – vom authentischen Rhythm ’n‘ Blues bis zum perkussiven Latinrock.
Diese musikalische Vielfalt, geprägt von mehrstimmigen backing vocals, gilt sowohl für die Interpretation von Coverstücken als auch für eigene Songs. Die Coverversionen reichen von ‚Klassikern‘ der Eagles und Dire Straits über Rockiges von Jethro Tull und Rory Gallagher bis zu Countrysongs von Sheryl Crow und swingendem Jazz von Zaz – und umspannen so mehr als 40 Jahre populärer Musikgeschichte.
Die Bandmitglieder: Thomas Fuchs (dr, voc), Frank Hahn (bass, voc), Mario Vogel (git, harp, perc, voc), Andrea Jünemann (git, voc), Achim Haag (git. voc), Dieter Büttner (sound).
ARCHIV: MUSIK unter der ZEDER 2020
Das war schon...
MUSIK unter der ZEDER / Jazz auf sieben Sprachen
MONTAG 24. August 2020 / 19:30 Uhr am kleinen theater
Ioanna & Uwe – Jazz auf 7 Sprachen
Ioanna und Uwe nehmen euch mit auf eine Weltreise durch den Jazz: Rhythmische Samba, verträumte Bossa, dramatischer Tango, anrührende Chansons, grooviger Swing, bluesiger Rembetiko, Fado,Flamenco… Und nicht nur die Musikstile kommen aus allen Ecken des Globus – Ioanna singt die Songs in ihren Originalsprachen. Das sind nicht weniger als sieben! Das Duo verspricht ein buntes und interessantes Zusammentreffen von Sprache und jazzigen, auch mal folkigen Klängen, das auf jeden Fall zu einem globalen musikalischen Erlebnis wird!
Uwe Arenz aus Bonn studierte Jazz-Gitarre an der Musikhochschule Arnheim. Seither ist er freischaffend als Musiker und Lehrer für Jazzgitarre tätig, und wirkt in mehreren Bands und Projekten mit. Seine Arrangements mit mitreißenden lateinamerikanischen und swingenden Grooves und sein lyrisch-expressives Spiel bilden das Fundament des Duos.
Ioanna Giannaki, gebürtige Griechin, lebt seit 2009 in Bonn und konzertiert als Jazz-Sängerin derzeit in der Region Bonn-Köln. Zwischen 2006 und 2009 trat sie regelmäßig in Thessaloniki auf, wo sie mit dort bekannten Musikern zusammenarbeitete. Sie spricht vier Sprachen fließend und singt in sieben!
IMPRESSIONEN von Jazz auf 7 Sprachen
Das letzte Konzert unter der Zeder war wieder wunderbar. Trotz einem kurzen Regenschauer blieben alle Zuschauer auf ihren Plätzen und lauschten dem Jazz auf sieben Sprachen von Ioanna & Uwe.
Da war ein toller Abschluss!
Um die 900 Zuhörer kamen zu Musik unter der Zeder!
Dafür sagen wir DANKE, an die Künstler, an die Gäste, an die Technik, an die Servicekräfte im kleinen theater und nicht zuletzt an Frank Oppermann vom kleinen theater.
Zum Abschluss haben wir für die Kinder in Beirut gesammelt, indem wir unsere selbstgenähten Masken angeboten haben.
Die Libanonzeder, unter der wir jetzt ein paar Wochen spielen durften, ist auch das Wahrzeichen in der libanesischen Flagge.
Es kamen fast 400€ zusammen!
Bis bald 👋
Fotos: Marion Reker ( Danke)
MUSIK unter der ZEDER / Jazz vom Feinsten
MONTAG 17. August 2020 / 19:30 Uhr am kleinen Theater
Diesmal mit Jazz vom Feinsten gespielt von:
Heike Kraske, Jens Neufang & Uwe Arenz
Stilistisch breit aufgestellt präsentiert sich dieses Trio. Eigenkompositionen, Jazz Standards und anspruchsvollen Latin- und Popsongs mit weltmusikalischen Anklängen und Anleihen an das Singer-Songwriting verleihen die drei Musiker ihr ureigenes Klangbild, umgarnen sie geradezu mit komplexen Rhythmen, swingenden Grooves und nuancenreichen Improvisationen.
Die Sängerin Heike Kraske aus Rösrath verleiht der Musik mit ihrer einnehmend warmen und kraftvollen Stimme tiefe Emotionalität und Leichtigkeit. Mit ihrem ganz eigenen Stil variiert sie virtuos zwischen Scat- und Leadgesang.
Der Saxophonist und Flötist Jens Neufang ist hauptberuflich Mitglied der WDR Bigband und lebt ebenfalls in Rösrath. Er bereichert die Musik des Trios mit verschiedensten Flöten und Saxophonen um ganz besondere Klangfarben und ausdrucksvolle Soli.
Uwe Arenz aus Bonn studierte Jazz-Gitarre an der Musikhochschule Arnheim. Seine mitreißenden Grooves und sein dynamisch sensibles Spiel des bilden das Fundament des Trios. Zudem zeichnet er auch federführend für die Arrangements der Band.
"King of My Song", so lautete 2011 der Titel des Debütalbums von Heike Kraske und Uwe Arenz. Als Trio Besetzung mit Jens Neufang, Baritonsaxophonist der WDR Bigband, erschien 2013 ihre erste gemeinsame CD "Unspoken", und 2016 ihre zweite CD „Minds Without Fear".
IMPRESSIONEN von Jazz vom Feinsten
Musik unter der Zeder am 17.08.2020
Heike Kraske, Jens Neufang & Uwe Arenz: Jazz vom Feinsten
Der Wettergott war uns mal wieder zugetan: tolle Stimmung und ausverkauftes Haus bei dem Jazz-Trio rund um Uwe Arenz unter der Zeder am kleinen theater.
An diesem Abend waren es die feinen Töne, die die großartigen Musiker dem Publikum präsentierten. Stilistisch breit aufgestellt spielten Sie über Jazz Standards und anspruchsvollen Latin- und Popsongs mit weltmusikalischen Anklängen, Anleihen an das Singer-Songwriting, swingende Grooves bis hin zu nuancenreichen Improvisationen.
Das Publikum wollte erst nach drei Zugaben gehen und einige verweilten noch in der kühlen Luft auf der Terrasse vor dem kleinen theater bei einem Absacker. Ein wunderschöner Abend!
Am Rande des Konzerts feierten wir auch noch den 50. Geburtstags der ersten Vorsitzenden unseres Vereins KuKuG e.V. Dr. Anne Gronski – von KukuG-Torte bis zu einem von dem Trio gesungenen Geburtstagsständchen war alles dabei! Happy Birthday Anne!
Die Veranstaltung war eine Kooperation von KuKuG e.V. und kleinem theater.
--------------------------------------------------------------------------
Die Sängerin Heike Kraske aus Rösrath verleiht der Musik mit ihrer einnehmend warmen und kraftvollen Stimme tiefe Emotionalität und Leichtigkeit. Mit ihrem ganz eigenen Stil variiert sie virtuos zwischen Scat- und Leadgesang.
Der Saxophonist und Flötist Jens Neufang ist hauptberuflich Mitglied der WDR Bigband und lebt ebenfalls in Rösrath. Er bereichert die Musik des Trios mit verschiedensten Flöten und Saxophonen um ganz besondere Klangfarben und ausdrucksvolle Soli.
Uwe Arenz aus Bonn studierte Jazz-Gitarre an der Musikhochschule Arnheim. Seine mitreißenden Grooves und sein dynamisch sensibles Spiel des bilden das Fundament des Trios. Zudem zeichnet er auch federführend für die Arrangements der Band.
Bilder: Marion Reker
MUSIK unter der ZEDER / Klezmer Abend
MONTAG 10. August 2020 / 19:30 Uhr am kleinen theater
Klezmer mit Georg Brinkmann und Alexander Loch
Folkmusik ist (meistens) Tanzmusik.
Mit Georg Brinkmann und Alexander Loch haben sich zwei Bonner Musiker verschiedener Richtungen zusammengetan: hier Balfolk mit seinen Walzern, Mazurken, Schottischen oder bretonischen Tänzen, dort Klezmermusik mit ihren osteuropäisch-jüdischen Klängen und „sprechenden Instrumenten“. Heraus kommt etwas Neues – eine Begegnung von Tänzen, Liedern und Balladen aus verschiedenen Kulturen. Ein Mix aus Spielfreude und Lust am Groove, am Gefühl und der Improvisation.
www.alexander-loch.de/de/kulturprojekte/
www.georgbrinkmann.de
IMPRESSIONEN vom Klezmer Abend
An diesem heißen Sommerabend kamen mit den beiden hervorragenden Musikern, Georg Brinkmann und Alexander Loch, Balfolk und Klezmer zusammen. Balfolk mit seinen Walzern, Mazurken, Schottischen oder bretonischen Tänzen traf Klezmer mit seinen osteuropäisch-jüdischen Klängen und „sprechenden Instrumenten“.
Heraus kam etwas Neues – eine Begegnung von Tänzen, Liedern und Balladen aus verschiedenen Kulturen. Der Mix aus Spielfreude und Lust am Groove, am Gefühl und der Improvisation, brachte die Zuhörer unter der Zeder zum Schwelgen und einige sogar zum Tanzen vor dem kleinen theater. Und als kleines Schmankerl zum Schluss gab es "Do kanns zaubere" von BAP á la Klarinette - zauberhaft!
»Es sind die zart melodiösen Klarinettentöne, die jene Momente kreieren, in denen man einfach nur die Augen schließen möchte. Und genießen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Georg Brinkmann ist ein ausgezeichneter Bonner Klarinettist, Sänger und Tanzanleiter, der sich auf Klezmermusik spezialisiert hat. Der Gründer der Gruppen „huljet“ (Kulturförderpreisträger der Stadt Fürth 1999) und „nu“ spielte u.a. bei „knakl“, dem „VasageKlezmer Trio“ und „Pro Yiddish Project“.
www.georgbrinkmann.de
Prof. Dr. Alexander Loch: Von MITTELALTER bis FOLK & WELTMUSIK
Mit dem Projekt SALUT! entstehen gegenwärtig an Klavier, Drehleier, Geige, Klarinette und Cello moderne Triangulationen zwischen Folk, Tango & Improvisation. Prädikat: tanzbar. Die Demo-CD «Bewegungslust» ist auf Anfrage erhältlich.
www.alexander-loch.de/de/kulturprojekte/
Bilder: Sabine Büttner und Marion Reker
MUSIK unter der ZEDER / Michael Klevenhaus
MONTAG 03. August 2020 / 19:30 Uhr am kleinen theater
Der große Ludwig der Lieder
Eine musikalische Entdeckungsreise zu den gälischen Ursprüngen der „Schottischen Lieder“ Ludwig van Beethovens.
Michael Klevenhaus hat sich auf die Suche nach den gälischen Ursprüngen der schottischen Lieder Beethovens begeben und ist fündig geworden:
Nach über 200 Jahren treffen einige von Beethovens Bearbeitungen und ihre gälischen Originale erstmals
aufeinander. Und die alten Geschichten dazu werden auch erzählt:
Heldensage trifft auf Liebesglück, Tanzmusik auf Klagelied. Entliehen, gerettet oder gestohlen?
Wie wurde all das zu Beethoven-Musik?
Ein historisch-musikalischer Krimi, bei dem die gälischen Lieder gesungen werden, die die Grundlage für Beethovens Melodie-Bearbeitungen bildeten.
Karl Marx kommt übrigens auch vor.
IMPRESSIONEN von Michael Klevenhaus
Dieser Abend war wie ein Zauber im Stadtpark. Gälische Musik mit der warmen Stimme von Michael Klevenhaus...das war Magie.
Danke für diesen Abend vor, wieder einmal, ausverkaufter Kulisse.
Unter ungewöhnlicher Flagge nahm Michael Klevenhaus uns heute Abend mit auf eine musikalische Entdeckungsreise: zu den gälischen Ursprüngen der „Schottischen Lieder“ Ludwig van Beethovens. Schottische Lieder? Beethoven? Entliehen, gerettet oder gestohlen? Wie wurde all das zu Beethoven-Musik? Ein historisch-musikalischer Krimi, bei dem die gälischen Lieder gesungen wurden, die die Grundlage für Beethovens Bearbeitungen bildeten. Die Plätze der Open-Air Bühne unter der alten Zeder beim kleinen theater in Bad Godesberg waren wieder ausverkauft und das Publikum lauschte der Musik und den launig vorgetragenen Geschichten von Michael Klevenhaus in denen Heldensage auf Liebesglück und Tanzmusik auf Klagelied trafen. Ein magischer Abend!
Danke Sabine Büttner und Marion Reker für die Bilder
MUSIK unter der ZEDER / The taste of Woodstock
MONTAG 27. Juli 2020 / 19:30 Uhr am kleinen theater
UPDATE!
Die Warteliste ist eröffnet.
100 Tickets sind nun reserviert
Am Montag ab 19:20 Uhr werden dann die nicht abgeholten Karten im freien Verkauf angeboten.
Ihr könnt Euch unter info@kukug.de auf die Warteliste setzen lassen.
Bisher haben alle ein Plätzchen bekommen ;-)
Der Sound der 60er mit "The Taste of Woodstock"
Taste of Woodstock interpretieren die Musik der Singer-Songwriter Generation um Crosby, Stills, Nash & Neil Young, Joni Mitchell, James Taylor und Jackson Browne. Der Großteil ihrer Stücke speist sich aus dem Repertoire von C,S,N &Y. Dabei stehen die späten sechziger und beginnenden siebziger Jahre im Fokus. Taste of Woodstock paaren perfekten Harmoniegesang mit rhythmischer Finesse. Ihre Auftritte sind von enormer Spielfreude geprägt.
IMPRESSIONEN von The Taste of Woodstock
Wir sind so gklücklich, denn auch das dritte Konzert war ausverkauft und es gab sogar eine lange Warteliste. Unser Dank geht an die Besucher, die Band und an Sabine Büttner für die wunderbaren Bilder;-)
Heimspiel für Cynthia Nickschas & Friends
MONTAG 20. Juli 2020 / 19:30 Uhr am kleinen theater
- unangepasster und ausgereifter Songwriter-Pop mit kritischen wie lebensfrohen Texten.
Seit über zehn Jahren ist die aus einer Musikerfamilie stammende Songschreiberin, Sängerin und Gitarristin schon aktiv, zog in dieser Zeit turbulente Lehrjahre als Straßenmusikerin einem monotonen Berufsleben vor und hat neben namhaften Festivals wie
BURG HERZBERG, BARDENTREFFEN, SONGS AN EINEM SOMMERABEND oder TOLLWOOD auch schon Auftritte im Fernsehen und Radio (ARD, WDR, BR, Deutschlandfunk) absolviert.
Sie war unter anderem mit Künstlern wie CLUESO; FELIX MEYER und KONSTANTIN WECKER auf Bühne und Tour unterwegs.
Ihr offizielles Debütalbum „Kopfregal“ veröffentlichte sie 2014 auf Wecker`s Label STURM & KLANG.
Alleine mit der Akustikgitarre oder mit ihrer souveränen fünfköpfigen Begleitband mit:
CHRISTIAN ZERBAN (Saxophon & Gesang), ALWIN MOSER (Geige), JOHANNES SCHMIDT (Trompete), STEFAN JANZIK (Gitarre), CHRISTOPH WEGENER (Bass) und MARIO HÜHN (Schlagzeug) als
CYNTHIA NICKSCHAS & FRIENDS
- es ist vor allem die unkonventionelle, spontane und positive Energie der Künstlerin, die ein stets größer werdendes Publikum immer wieder überrascht und spontan abholt. NICKSCHAS‘ Talent für schlüssige und mitreißende Songs gipfelt in den Texten, die sich gleichermaßen erstaunlich bissig und frontal gegen Ungerechtigkeit, Gier, Gleichmut und Leistungsdruck wenden, wie auch die schönen Seiten des Leben kompromisslos feiern und letztlich immer in eine hoffnungsvollen Botschaft münden.
Dabei zeigt die Künstlerin nie mit dem Finger auf Andere, ist sich stets als Teil der Probleme bewusst. Exemplarisch zeigen die 14 Songs auf „Egoschwein“ eine leichtfüßige und groovige Melange aus akustischem Songwriter-Pop, Folk, Rock und Blues, dem die unverkennbar rau-herbe Stimme von CYNTHIA NICKSCHAS eine unverwechselbare Note verleiht. Dabei zeigt das Werk erfreulich viel Abwechslung, Mut zum Ausprobieren und eine Vielzahl an musikalisch-emotionalen Stimmfarben.
#Egoschwein
Classic meets Gypsy
MONTAG 06. Juli 2020 / 19:30 Uhr kleines theater, Open Air Bühne
Marcus Schinkel und Joscho Stephan bestreiten den Auftakt unserer kleinen, neuen, feinen Musikreihe in Bad Godesberg.
Das wird grandios:-)
Französischer Hot-Swing, bekannt durch Django Reinhard trifft mit den atemberaubenden Virtuosen Marcus Schinkel am Klavier und Joscho Stephan an der Gitarre auf bekannte Melodien der klassischen Musik.
Mozarts Figaro, Schumanns Kinderszenen, Debussy's Reverie, den berühmten Liebestraum von Franz Liszt oder Beethovens “Wuth über den verlorenen Groschen“ bis hin zu einer fulminanten Rumba – Version des Patenthemas von Nino Rota.
Joscho Stephan ist “die Zukunft der Gypsy-Jazzgitarre“ (Acoustic Guitar Magazin) und damit einer der bekanntesten jungen europäischen Vertreter dieses Stils.
Konzertreisen mit seinem Trio in den Australien, Europa und den USA, dort sogar Auftritte im legendären New Yorker Jazzclub Birdland und dem Lincoln Center.
Marcus Schinkel, Crossover-Pianist zwischen Jazz, Klassik und Rock war 2018 als Kulturbotschafter der Bundesrepublik Deutschland für Konzerte in China und 2019 in Honduras.Weltweite Auftritte als Solist, mit Jazz-und Rockbands sowie Orchestern.
Eine kleine Kostprobe gefällig...
Impressionen von Classic meets Gypsy
Auftakt der Konzertserie "Musik unter der Zeder" 06.07.2020
Wir danken Sabine Büttner für die tollen Bilder.
PRESSE
Die Presseartikel:
Blickpunkt Bad Godesberg: Musik unter der Zeder Open-Air-Musikprojekt zu Gunsten der Künstler
Generalanzeiger Feuilleton
Die Premiere war sehr gelungen.
Eine Stunde vor Beginn schüttete es noch wie aus Eimern, aber dann riss der Himmel auf und
Classic meets Gypsy mit Marcus Schinkel und Joscho Stephan konnten die Zuschauer begeistern.
DANKE für einen tollen Konzertabend unter der Zeder.
3songsbonn/ Live music is back in bonn
John Hurd hat auf seiner Seite https://3songsbonn.com/2020/07/07/classic-meets-gypsy-live-music-is-back-in-bonn/ einen wunderbaren bericht über den Abend verfasst.
Auch hier gibt es tolle Bilder zu sehen: http://johnno.jalbum.net/Marcus%20Schinkel%20%20and%20Joscho%20Stephan/index.html